Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
Pressemitteilung Auftaktveranstaltung
Die Gemeinde Wiesenthau will die Attraktivität als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum erhalten bzw. weiter erhöhen. Dazu werden die Stärken und Schwächen der Gemeinde ermittelt und daraus ein langfristiges Konzept mit Zielen und Empfehlungen für weitere Maßnahmen entwickelt, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Mit der Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (kurz ISEK) ist die BFS+ GmbH in Bamberg beauftragt. Das erfahrene Büro hat derartige Planungsleistungen bereits für eine Vielzahl von Kommunen erbracht.
In diesem Rahmen stellt sich die Frage, wie sich die Gemeinde Wiesenthau in den nächsten Jahren weiter entwickeln sollte. Wie wollen die Menschen in der Gemeinde leben? Welche Einrichtungen usw. brauchen sie dafür? Dazu werden vielfältige Themen beleuchtet und in Zusammenhang gebracht, um Ziele, Strategien und Maßnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu entwickeln.
Natürlich werden die bereits vorhandenen Erkenntnisse des im Jahr 2018 durchgeführten ILEK-Prozesses in die Arbeit der Planer mit einfließen.
Da verschiedenste Informationen benötigt werden und die Bevölkerung und Akteure ihre Gemeinde am besten kennen, spielen Sie eine wichtige Rolle. Die umfangreiche Beteiligung startet nun mit der Veranstaltung zum Auftakt am 20. Januar. In den nächsten Monaten sind weitere Bausteine vorgesehen, um gemeinsam zu diskutieren und zu planen: eine Online-Befragung, Expertenrunden sowie zwei Bürger-Workshops.
Bei der Auftaktveranstaltung geht es um die wichtigen Fragen:
- Für welche Nutzungen besteht in Wiesenthau Bedarf?
- Welche Funktionen sind notwendig, um den Standort Wiesenthau zukunftsfähig zu machen?
- Wo liegen die Stärken von Wiesenthau, die es weiter zu entwickeln gilt?
- Was sind die Schwächen in Wiesenthau, die behoben werden müssten?
- Welche Zielsetzung verfolgt die Gemeinde im Rahmen ihrer Entwicklung?
- Welche Maßnahmen dienen dazu, die Ziele umzusetzen?
Um diese verschiedenen Themen gemeinsam zu diskutieren, sind Sie ganz herzlich eingeladen zur
Auftaktveranstaltung zum ISEK
am Freitag 20.01.2023 um 17:00 Uhr
im Sportheim des DJK-FC Schlaifhausen (Schlaifhausen 100)
Bürgermeister, Gemeinderat und Planerteam freuen sich bereits jetzt auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Der weitere Fortgang der Arbeit wird ebenfalls vorgestellt.