Sprungziele

Ortsgeschichte Schlaifhausen

An dem sonnigen Abhang der Ehrenbürg, in einer Höhe von 351 bis 385 m, liegt der Ortsteil Schlaifhausen. Das trutzige Massiv des Rodensteins (532 m) schützt vor den kalten Nordostwinden.

"sleufhausen"

Ein Dorf wie Schlaifhausen wird natürlich in der großen Weltgeschichte nicht erwähnt. Um so mehr freut man sich, daß im "Registrum Burghutariorum ecclesiae Babenbergensis" sleufhausen zum ersten Mal urkundlich genannt wird.

  • 1362
  • Häuser an der Schleife
  • Holz für Schloss Wiesenthau
  • Schäferei und Wein
  • Kleine Eiszeit
  • Willkür durch Abgaben
  • 1808 Leibeigenschaft aufgehoben
  • Daten aus der jüngeren Vergangenheit
  • Die Kirche